Insight 3:<br> Schritt für Schritt – an Ihrer Seite – gemeinsam zum ZielInsight 3:<br> Schritt für Schritt – an Ihrer Seite – gemeinsam zum ZielInsight 3:<br> Schritt für Schritt – an Ihrer Seite – gemeinsam zum ZielInsight 3:<br> Schritt für Schritt – an Ihrer Seite – gemeinsam zum Ziel
  • Start
  • Über uns
  • Portfolio
  • Insights
  • Kontakt
✕

Schritt für Schritt – an Ihrer Seite –
gemeinsam zum Ziel.

animal-avian-beak-bird-349758
Werteorientiert und nachhaltig erfolgreich zu werden – das ist mit mastermindfulness Programm.

Wie genau sich das im jeweiligen Unternehmenskontext darstellt, ist höchst unterschiedlich.

Für unser grundsätzliches Vorgehen ist das (nahezu) unerheblich.

Stehen die Nachhaltigkeit von Produkten oder Prozessen im Fokus, ein werteorientiertes Führungsverständnis, ein zu lösender Teamkonflikt, kreatives Innovationsmanagement?

In der Regel geht es bei mastermindfulness um Veränderungsprozesse und Interventionen, in denen ein Schritt nach dem anderen gegangen werden sollte.
Vorausschauend, ohne sich selbst zu überholen. Pragmatisch, ohne voreilig zu sein. Das Ziel im Blick, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.
Man bindet die Kuh fest, ehe man zu melken beginnt.

Sprichwort aus Südafrika


Insight 3 cow-1715829_1920
Dem südafrikanischen Sprichwort können wir uns mit unseren Konzepten bei mastermindfulness nur anschließen.
Wer wir sind, erfahren Sie hier.
Wenn wir Schritt für Schritt mit Ihnen gemeinsam Ziele verfolgen und Sie zu Ihren Zielen begleiten, dann sieht das bei uns folgendermaßen aus:

Auftakt.

Wir lernen uns kennen. Am besten persönlich, denn eine gute persönliche Ebene, in der Vertrauen aufgebaut und eine gemeinsame Sprache gefunden werden kann, halten wir für entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Analyse der IST-Situation.

Wir möchten erst einmal verstehen, was ist. Daher steht am Beginn unserer Arbeit immer eine fundierte IST-Analyse mit Blick auf Ursachen, nicht Symptome. Erst dann reden wir über Ziele und Veränderungen. Wir arbeiten auch hier systemisch, d.h. mit Blick auf die Zusammenhänge zwischen dem großen Ganzen und dem vielen Kleinen. Wir erfassen offene und verdeckte Strukturen, bewusste und unbewusste Prozesse sowie die verschiedenen Interessen, Erwartungen, Ziele und Bedürfnisse der Beteiligten und Betroffenen. Dabei haben wir ein grundsätzlich positives Bild von der Organisation und ihren Mitarbeiter*innen. Unser Interesse gilt den vorhandenen Stärken, Ressourcen und Erfolgen. Was nicht bedeutet, dass Schwächen und Hemmnisse ignoriert werden.

Mit welchen Formaten wir die Erreichung ihrer Ziele unterstützen, hängt von den Ergebnissen der IST-Analyse ab. Was hat diese an die Oberfläche befördert? Was können wir davon für die Zielerreichung einsetzen? Gibt es Widerstände oder Hemmnisse, die der Zielerreichung entgegenstehen? Wie gehen wir mit diesen um?

Aber – denken wir an die Kuh…

Zieldefinition.

Selbstverständlich sollte allen Beteiligten das Ziel klar sein, wenn wir an diesem Punkt der Zusammenarbeit angekommen sind: Werteorientiert(er) und nachhaltig(er) erfolgreich werden.

Höchstwahrscheinlich haben wir schon bei unserem Auftaktgespräch etwas konkreter gesprochen. Und noch wahrscheinlicher hatten unsere Kunden*innen auch schon vor diesem Termin ein bestimmtes Ziel im Kopf.

Nichtsdestotrotz: Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, noch einmal Zeit und Gedanken in die Zieldefinition zu investieren. Ggfs. im Rahmen einer Jam Session (Wie das aussehen könnte, lesen Sie hier.).

Wissen Sie, wohin Sie wirklich wollen? Und wozu? Für wen? Können Sie ihr Ziel genau formulieren? Vielleicht stellen wir hier fest, dass es eigentlich ganz anders ist als anfangs gedacht.

Konzept.

Bei der Konzipierung von Veränderungsprozessen und Interventionen laufen wir mit unseren systemischen, analytischen und kreativen Kompetenzen (Wie war das noch gleich mit dem Frühstück?) weiter auf Hochtouren. Unsere Maßnahmen bauen maßgeblich auf die Erkenntnisse und Einsichten der IST-Analyse auf. Stärken, Schwächen, Potentialen und Hemmnissen gilt es hinsichtlich der Ausrichtung und Umsetzbarkeit der Maßnahmen zu berücksichtigen. Ebenso wie die konsequente Fokussierung auf das definierte Ziel.

Es entsteht ein maßgeschneidertes Konzept mit definierten Maßnahmen und Handlungen, die darauf ausgerichtet sind die richtigen Menschen, zum richtigen Zeitpunkt zu den richtigen Themen zielfokussiert zusammenzubringen. (Zu unseren Formaten - Live und in Farbe)

Evaluation.

Die Wirksamkeit unserer Maßnahmen wird im Nachgang reflektiert und evaluiert. Eine Chance, die wir nicht missen möchten, auch wenn es im Geschäftstrubel oft schwer fällt für solche Maßnahmen nochmal Zeit zu finden.

Falls nötig, können Anpassungen vorgenommen werden. Falls nicht, bringen wir den mastermindfulness Prozess zu einem runden Abschluss für alle Beteiligten.
Insight 3 mockup-4824767_1920

Mit mastermindfulness gehen wir Schritt für Schritt einen konsequent gesteuerten Prozess, damit Unternehmen und Organisationen Herausforderungen werteorientiert und nachhaltig erfolgreich meistern.

Wie wäre es mit einem Erstgespräch? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Ähnliche Beiträge

22. Mai 2020

Insight 4:
Live und in Farbe – Unsere mastermindfulness Formate


Mehr erfahren
22. Mai 2020

Insight 2:
mastermindfulness =
(analytisch + systemisch + kreativ)²


Mehr erfahren
22. Mai 2020

Insight 1:
Gemeinsam die Herausforderungen angehen!


Mehr erfahren
2020 mastermindfulness | Impressum | Datenschutzerklärung